M.A. Arne Böker
30167 Hannover
nach Vereinbarung
SCHWERPUNKTE IN FORSCHUNG UND LEHRE
- Sozialwissenschaftliche Begabungsforschung
- Bildungs- und Wissenschaftsforschung
- Soziologie der Konventionen und Pragmatische Soziologie der Kritik
- Wissenssoziologische Diskursanalyse
- Qualitative Sozialforschung
LEBENSLAUF
-
Beruflicher Werdegang
seit 10/2018
Mitglied der Graduiertenschule des Leibniz Center for Science and Societyseit 04/2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Soziologie (Arbeitsbereich Makrosoziologie) an der Leibniz Universität Hannover09/2016 – 10/2016
Visiting Scholar am College of Education an der University of Iowa04/2015 – 03/2018
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Sozialwissenschaften (Abteilung Soziologie) an der Universität Hildesheim03/2014 – 09/2014
Wissenschaftliche Hilfskraft im BMBF-Projekt 'Epidemiologische Risiko-Scores als Instrumente des Wissenstransfers' unter Leitung von Prof'in Dr. Susanne Bauer (Goethe-Universität) und Dr. Christine Holmberg (Charité Berlin)04/2012 – 02/2014
Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Wissenschaftssoziologie (Prof´in Dr. Susanne Bauer), sowie Tutor in der Lehrveranstaltung 'Globale Assemblagen: Technowissenschaft, Umwelt, Geschlecht' an der Goethe-Universität04/2008 – 04/2010
Studentische Hilfskraft an den Lehrstühlen von Prof. Dr. Andreas Reckwitz, Prof'in. Dr. Karin Knorr-Cetina und Prof. Dr. Frank Hillebrandt, sowie Tutor in der Lehrveranstaltung 'Soziologische Theorie I' an der Universität Konstanz -
Ausbildung
10/2010 – 02/2014
Master of Arts (M.A.) in Soziologie an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main (mit Auszeichnung), gefördert mit einem Studienstipendium der Heinrich-Böll-Stiftung10/2006 – 07/2010
Bachelor of Arts (B.A.) in Soziologie und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Konstanz (mit Abschlussnote sehr gut) -
Veranstaltungen
- "Visualisierung qualitativer Forschungsergebnisse" am Leibniz Center for Science and Society am 25. Juni 2019, in Zusammenarbeit mit Wolf Schünemann (Hildesheim)
- "17. WDA Netzwerktreffen Wissenssoziologische Diskursanalyse" an der Goethe-Universität Frankfurt am Main am 09. und 10. Mai 2019, in Zusammenarbeit mit Anina Engelhardt (Darmstadt) und Saša Bosančić (Frankfurt)
- "16. Netzwerktreffen Wissenssoziologische Diskursanalyse" an der Leibniz Universität Hannover am 02. und 03. November 2018, in Zusammenarbeit mit Saša Bosančić (Frankfurt)
- Diskussionsreihe "Arbeitsbedingungen an der Hochschule. Informieren, Vernetzen und Mobilisieren" an der Universität Hildesheim im Wintersemester 2017/18, in Zusammenarbeit mit Christian Seipel (Hildesheim) und Per Holderberg (Hildesheim)
- Soziologische Perspektiven auf "Begabung" und "Begabtenförderung" – Workshop an der Universität Hildesheim am 15. & 16. Juli 2016, in Zusammenarbeit mit Kenneth Horvath (Karlsruhe)
- "Visualisierung qualitativer Forschungsergebnisse" am Leibniz Center for Science and Society am 25. Juni 2019, in Zusammenarbeit mit Wolf Schünemann (Hildesheim)
-
Mitgliedschaften und Ämter
Deutsche Gesellschaft für Soziologie (DGS)
Sektion "Wissenssoziologie"
- Arbeitskreis "Diskursforschung"
- Arbeitskreis "Soziologie des Bewertens"
Sektion "Wissenschafts- und Technikforschung" (DGS)
- Arbeitskreis "Wissenschafts- und Hochschulforschung"
Sektion "Bildung und Erziehung" (DGS)
Netzwerk Wissenssoziologische Diskursanalyse (Koordination)