Christine Höbermann


30167 Hannover


Schwerpunkte in Forschung und Lehre
- Methoden der Qualitativen Sozialforschung
- Organisationssoziologie
- Medien- und Kommunikationssoziologie
Lebenslauf
-
Beruflicher Werdegang
April 2020 - März 2021
* Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie (Methoden
der empirischen Sozialforschung) der Leibniz Universität Hannover
Mai 2017 - April 2020
* Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Didaktik
der Naturwissenschaften (Didaktik der Geographie) der
Leibniz Universität Hannover
2016
* Projektleitung "Niedersachsen kauft fair!" für
Verband Entwicklungspolitik Niedersachsen e.V., Hannover
2015
* Projektleitung "Entwicklungspolitische Bildung praktisch
erlebbar machen" für 3WF Hannover e.V.
2014 - 2017
* Erstellung und Betreuung der Plattform Global Network of Educational
Acivists www.learn2change-network.org
<http://www.learn2change-network.org/> für VNB
Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V.
* Webredaktion Existenzlohn-Kampagne der Clean Clothes Campaign CCC
www.lohnzumleben.de <http://www.lohnzumleben.de/> für
Entwicklungspolitisches Netzwerk Sachsen e.V. (ENS), Dresden
2010 - 2013
* Projektassistenz der Bundeskoordination des CHAT der WELTEN
für InWEnt gGmbH, Deutsche Gesellschaft für
Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH
2008 - 2014
* Projektleitung „STOFF für den Unterricht“ für 3WF Hannover e.V.
2007 – 2009
* Projektleitung „Globales Lernen in der Interkulturellen Kinder-
und Jugendarbeit“ für 3WF Hannover e.V.
2007, 2009, 2011, 2013
* Stadtkoordination der Filmfestivals von Aktion Mensch in Hannover
2004 - 2006
* Projektleitung Globalisierungskrimi „Der Ball ist rund“
(GRIPS Theater) mit Begleitprogramm in Schulen in Norddeutschland
für 3WF Hannover e.V.
2004 - 2009
* Projektassistenz CHAT der WELTEN Niedersachsen für
Internationale Weiterbildung und Entwicklung InWEnt gGmbH, Hannover
seit Januar 2004
* Selbständige Referentin in der entwicklungspolitischen Bildungs-
und Öffentlichkeitsarbeit
2002 - 2003
* Freie Mitarbeit bei der Evaluation des Telekommunikationsprojektes
Seekabel Kapverdische Inseln im Auftrag des
Österreichischen Außenministeriums für KomTech Institut Solingen e.V.
2002
* Projektkoordination der Veranstaltungsreihe `Prekär?!
– Arbeitsbedingungen in der globalisierten Weltwirtschaft´, Hannover
1997 - 1998
* Projektleitung Kampagnen und Öffentlichkeitsarbeit, Dritte
Welt Forum in Hannover e.V.
1994 - 1997
* Elternzeit
1990 - 1992
* Promotionsstipendium des Bundespostministeriums zum Thema
"Soziale Funktionen des Fernmeldewesens im Entwicklungsprozess
Nicaraguas" mit mehreren Forschungsaufenthalten in Nicaragua, Costa
Rica und Cuba
1981 - 1989
* Studium der Fächer Soziologie, Politische Wissenschaften
und Elektrotechnik an der Universität Hannover
* 1987 Teilnahme an einer Solidaritätsbrigade der
Deutschen Postgewerkschaft in Managua, Nicaragua
* 1983/84 Praktikum bei der Deutschen Bundespost im
Bereich Nachrichtentechnik
1981
* Abitur am Gymnasium St. Ursula-Schule Hannover
1968 - 1972 Besuch von Grundschulen in Hamburg-Volksdorf und Hannover
1962 Geburt in Hamburg
-
Mitgliedschaften und Ämter
Vorsitzende 3WF Hannover - Forum für eine Andere Welt e.V.