M.A. Marten Björn Wallis
30167 Hannover
SCHWERPUNKTE IN FORSCHUNG UND LEHRE
- Langzeitstudierende
- Studieneingangsphase
- Heterogenität
LEBENSLAUF
-
Beruflicher Werdegang
Seit – 05/2019
WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER AM DZHW
Forschungsdatenzentrum – Abteilung Infrastruktur und Methoden & Promotionsstelle unter der Leitung von Prof. Dr. Jungbauer-Gans
01/2018 – 04/2019
WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER IM PROJEKT: Universität Hamburg, „Studierfähigkeit - institutionelle Förderung und studienrelevante Heterogenität“ (StuFHe)
KOMPETENZEN
methodische Kompetenzen multivariater Verfahren, weitreichende inhaltliche Kenntnisse im Bereich Forschung zur Studieneingangsphase, weitreichende Kenntnisse im Bereich Datenaufbereitung und –Management, Erkenntnisgewinn durch wissenschaftliche Vorträge und Weiterbildungen, weitreichende Kenntnisse interdisziplinärer wissenschaftlicher Zusammenarbeit
05/2017 – 12/2017
WISSENSCHAFTLICHER MITARBEITER IM PROJEKT:
Leibniz Universität Hannover, „Langzeitstudierende: Phänomen, Determinanten und Maßnahmen“
KOMPETENZEN
weitreichende Kompetenzen quantitativer Sozialforschung, weitreichende inhaltliche Kenntnisse der Bildungsforschung im Bereich der Studienerfolgsforschung, im Besonderen der Studiendauer -
Lehrtätigkeit
05/2017 – 12/2017
Dozent im Arbeitsbereich Bildungssoziologie Leibniz Universität Hannover Kompetenzen weitreichende Kompetenzen forschenden Lehrens durch die Planung und Betreuung studentischer Forschungsprojekte im Bereich quantitative Hochschulforschung -
Ausbildung
10/2014 – 04/2017
MASTER OF ARTS, WISSENSCHAFT UND GESELLSCHAFT Leibniz Universität Hannover Master-Thesis: Einfluss der Exzellenzinitiative auf die Arbeitsmarktchancen von Universitätsabsolvent*innen. Prüfer*in: Dr. Markus Lörz (1.), Dr. Kathrin Leuze (2.) KOMPETENZEN weitreichende Kompetenzen quantitativer Sozialforschung, weitreichende inhaltliche Kenntnisse der Bildungsforschung im Bereich der Hochschul- und Arbeitsmarktforschung
10/2010 – 07/2014
BACHELOR OF ARTS, SOZIALWISSENSCHAFTEN Leibniz Universität Hannover Bachelor-Thesis: Wirkung der Schulautonomie auf soziale Ungleichheit. Prüferinnen: Dr. Kathrin Leuze (1.), MA Anna Erika Hägglund (2.) KOMPETENZEN Grundlegende Kenntnisse quantitativer wie qualitativer Sozialforschung, Konzeptionierung eines eigenen Forschungsberichts im Team
10/2004 – 03/2010
LEHRAMTSTUDIUM Universität Flensburg; Fächer: Mathematik und Heimat- und Sachunterricht
09/1993 – 06/2003
ABITUR Alstergymnasium Henstedt-Ulzburg -
Praxiserfahrungen
08/2015 – 04/2017
STUDENTISCHE HILFSKRAFT Projekt: Forschungsdatenzentrum-DZHW – Arbeitsbereich: Forschungsinfrastruktur und Methoden; Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW), Hannover
01/2017 – 03/2017
STUDENTISCHE HILFSKRAFT Testleitung einer Schüler*innenbefragung in Niedersachsen Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen, Hannover
01/2015 – 04/2015
STUDENTISCHE HILFSKRAFT Testleitung einer Schüler*innenbefragung in Niedersachsen Kriminologisches Forschungsinstitut Niedersachsen, Hannover
09/2014 – 10/2014
STUDENTISCHE HILFSKRAFT Testleitung „Lesen macht stark“ Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein, Kiel-Kronshagen05/2013 – 6/2013
PRAKTIKUM „TEAM EVALUATION“ Institut für Qualitätsentwicklung an Schulen in Schleswig-Holstein, Kiel-Kronshagen