Publikationen

Monographien

2013
„Deutsches Waschpulver und polnische Wirtschaft. Die Lebenswelt polnischer Saisonarbeiter. Ethnographische Beobachtungen.“ (gemeinsam mit Kamila Fiałkowska, Maria Piechowska, Wojciech Łukowski), Bielefeld: Transcript.

2016
polnische Ausgabe: Niemiecki proszek do prania i polnische Wirtschaft. Warszawa: Wydawnictwo Naukowe SCHOLAR.

2011
Die Schmugglergesellschaft. Informelle Ökonomien an der Ostgrenze der Europäischen Union. Eine Ethnographie. Bielefeld: Transcript.

2004
Fremde Heimat. Alltag in einem masurischen Dorf. Potsdam: Deutsches Kulturforum östliches Europa.
(Polnische Ausgabe, Potsdam: Deutsches Kulturforum östliches Europa. 2006).

2001
"Wir waren alle Fremde": Die Neuformierung dörflicher Gesellschaft in Masuren seit 1945. Münster: LIT.

1994
Dorfjugend Ost - Dorfjugend West,
Freiburg i. Br.: Lambertus (zusammen mit Prof. B. Müller und R. Rosenow).

Herausgeberschaft

2010
Alltag im Grenzland: Schmuggel als ökonomische Strategie im Osten Europas. Herausgeber gemeinsam mit Wojciech Łukowski. Wiesbaden: VS Verlag.

Aufsätze in Sammelbänden

2020
„Arbeitsmigration als Lebensperspektive? Zukunftserwartungen polnischer Schüler in der Migrationsgesellschaft". In: Dobrosielska, Alicja; Pluskowski, Aleksander; Szczepański (red.): Homini, qui in honore fuit. Ksiega pamietkowa poswiecona sp. Profesorowi Grzegorzowi Bialunskiemu. Olsztyn (PL): Oficyna Wydawnicza Pruthenia; s. 601-620.

2017
„Bürgerwissenschaft zwischen Opportunismus und Opposition". In: Selke, Stefan; Treibel, Annette (Hg.): Öffentliche Gesellschaftswissenschaften. Grundlagen, Anwendungsfelder und neue Perspektiven. Wiesbaden: Springer VS; S. 389-403.

2015
„Das Fremde im Alltäglichen“. In: Bude, Heinz; Dellwing, Michael; Grills, Scott (Hg.): Kleine Geheimnisse. Alltagssoziologische Einsichten. Wiesbaden: Springer VS; S. 185-195.

2015
„Zwischen Individualismus und sozialer Verantwortung. Polens eigenwilliger Weg des gesellschaftlichen Wandels“. In: Aschauer, Wolfgang; Donat, Elisabeth; Hofmann, Julia (Hg.): Solidaritätsbrüche in Europa. Konzeptionelle Überlegungen und empirische Befunde. Wiesbaden: Springer VS; S. 191-209.

2015
„Wanderarbeitende am Rand der Gesellschaft“. In: Geisen, Thomas; Ottersbach, Markus (Hg.): Arbeit, Migration und Soziale Arbeit. Prozesse der Marginalisierung in modernen Arbeitsgesellschaften. Wiesbaden: Springer VS; S. 375-394.

2015
„‘Nach Sachsen‘ – Probleme und Hoffnungen polnischer Wanderarbeiter“. In: Dreher, Sibylle; Werthan, Maria (Hg.): Vererbte Schatten. Was folgt den (Frauen) Vorbildern in zukünftigen Generationen? Berlin: Osteuropa Zentrum; S. 25-43.

2014
„‘Eurowaisen‘ – verlorene Generation oder Europas Zukunft?“. In: Buchen, Tim; Jajeśniak-Quast, Dagmara; Keck-Szajbel, Mark; Kowalski, Katharina K. (Hg.): Demographischer Wandel in Polen, Deutschland und Europa. Geschichte, Verflechtungen und neue Forschungsperspektiven. Berlin: epubli; S. 89-102.

2011
Der tolerierte Normenbruch. Beobachtungen unter Schmugglern an der polnisch-russischen Grenze. In: Johler, Reinhard; Matter, Max; Zinn-Thomas, Sabine (Hg.): Mobilitäten. Europa in Bewegung als Herausforderung kultuanalytischer Forschung. Münster, New York, München: Waxmann.S. 529-536.

2011
Die Freiheit der Schmuggler. In: Heller, Wilfried (Hg.): Identitäten und Imaginationen der Bevölkerung in Grenzräumen: Ostmittel- und Südosteuropa im Spannungsfeld von Regionalismus, Zentralismus, europäischem Integrationsprozess und Globalisierung. Münster, Hamburg, London: Lit, S. 137- 147.

2011
Folgen nicht nur in Deutschland – Psychosoziale Auswirkungen von Vertreibung, Flucht und Krieg bei Angehörigen der deutschen Minderheit in Masuren. In: Dreher, Sibylle; Süss, Joachim (Hrsg.): Vertreibung, Verständigung, Versöhnung. Gerhard Hess: Bad Schussenried. S. 17-36.

2010
Einleitung: Von Grenzen und ihrer Überwindung (mit W. Łukowski). In: Wagner, Mathias; Łukowski, Wojciech (Hrsg.): Alltag im Grenzland: Schmuggel als ökonomische Strategie im Osten Europas. Wiesbaden: VS Verlag. S. 9-13.

2010
Die moralische Ökonomie des Schmuggels. In: Wagner, Mathias; Łukowski, Wojciech (Hrsg.): Alltag im Grenzland: Schmuggel als ökonomische Strategie im Osten Europas.  Wiesbaden: VS Verlag. S. 73-89.

2010
Anstelle eines Nachworts: Schmuggel als Projekt. In: Wagner, Mathias; Łukowski, Wojciech (Hrsg.): Alltag im Grenzland: Schmuggel als ökonomische Strategie im Osten Europas. Wiesbaden: VS Verlag. S. 231-240.

2008
Transnationalität – eine Strategie zur Armutsbewältigung? In: Homfeldt, Hans Günther; Schröer, Wolfgang; Schweppe, Cornelia (Hg.): Soziale Arbeit und Transnationalität. Herausforderungen eines spannungsreichen Bezugs. Weinheim, München: Juventa; S. 113-131.

2005
„Keine von uns hat geweint": Die Erfahrung von Gewalt und Diskriminierung im Generationenverhältnis von Angehörigen der deutschen Minderheit. In: Mai, Ulrich (Hg.): Masuren: Trauma, Sehnsucht, leichtes Leben: Zur Gefühlswelt einer Landschaft. Münster: LIT. S. 230-269.

2005
Die Neubesiedlung Masurens nach 1945 aus der Perspektive polnischer, deutscher und ukrainischer Einwohner. In: Mai, Ulrich (Hg.): Masuren: Trauma, Sehnsucht, leichtes Leben: Zur Gefühlswelt einer Landschaft. Münster: LIT. S. 44-109.

Aufsätze in Periodika

2021
"Systemsprenger oder Systembewarer? Anders als andere Jugendbewegungen werden die 'Fridays for Future'-Aktivist*innen unterstützt und umgarnd. Das hat strukturelle Gründe." In: der Freitag, Die Wochenzeitung, Online-Ausgabe Januar 2021.

Link: www.freitag.de/autoren/der-freitag/systemsprenger-oder-systembewahrer

2020


„Wanderarbeit im sozialen Kontext der Herkunftsorte. Soziale, ökonomische und psychosoziale Auswirkungen polnischer Wanderarbeit“. In: Zeitschrift für Agrargeschichte und Agrarsoziologie; Jg. 68; H. 2;12/2020 (Saisonale Arbeitsmigration in der Landwirtschaft); Frankfurt/Main: DLG Verlag; S. 85-101.

2016
„Polnische Spaltung“. In: Blätter für deutsche und internationale Politik, 61. Jg., H.2/2016, S. 21-24.

2015
„Schmuggel im ‚kleinen Grenzverkehr‘ zwischen Polen und Russland“. In: Geographische Rundschau, Nr. 11/2015; S. 18-22.

2015
„Gold! Gold! Gold!. Ein Stollen in der schlesischen Stadt Wałbrzych bei Bahnkilometer 65 oder: die Vergangenheit polnischer Ort“. In: Frankfurter Rundschau, Montag, 28. September 2015, 71. Jg., Nr. 225; S. 20-21.

2015
„Wenn die Polen kommen, beginnt die Spargelsaison“. In: Land-Berichte Sozialwissenschaftliches Journal, Jg. XVIII, H.1, 2015; S. 66-76.

2014
„Europa – ein Kontinent der Arbeitsmigrantinnen und – migranten? Aspekte der temporären polnischen Arbeitsmigration.“ In: Migration und Soziale Arbeit, 36. Jg., 2014, H. 3, S. 247- 251.

2013
„Die Aussiedlung der deutschen Bevölkerung aus Polen nach dem Zweiten Weltkrieg. Anmerkungen aus sozialwissenschaftlicher Perspektive mit historischer Distanz“. In: Komunikaty Mazursko-Warmińskie, Nr.1 (279), Olsztyn (Polen): Towarzystwo Naukowe i Ośrodek Badań Naukoeych im. Wojciecha Kętrzyńskiego; S. 69-85.

2012
„Überleben in der Peripherie. Unterwegs mit Schmuggler an der polnisch-russischen Grenze“. In: Berliner Debatte Initial, 23 (2012) 1, Potsdam: Universität Potsdam, S. 50-55.

2011
„Knochenjob im Urlaub. Erlebnisse einer polnischen Saisonarbeiterin“; gemeinsam mit Kamila Fialkowska. In: Le Monde Diplomatique, November 2011, Deutsche Ausgabe, Berlin; 11/17. Jahrgang; S. 10-11.

2010
Tolerierter Schmuggel. Interaktion zwischen Zöllnern und Schmugglern. In: Welttrends. Zeitschrift für internationale Politik. Potsdam: Universität Potsdam. Nr. 71, März/April 2010; 18. Jg., S. 47-55.

2009
Feldforschung auf dem Spargelfeld. Qualitative Sozialforschung zur Lebenssituation polnischer saisonaler Arbeitsmigranten. In: Fischer, Peter; Kerski, Basil u. a. (Hg.): Inter Finitimos. Jahrbuch zur deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte. Bd. 7. Osnabrück: Fibre. S. 267-271.

2009
Informeller Kleinhandel als Einkommensstrategie an der Grenze zwischen Russland und Polen. In: Fischer, Peter; Kerski, Basil u. a. (Hg.): Inter Finitimos. Jahrbuch zur deutsch-polnischen Beziehungsgeschichte. Bd. 7. Osnabrück: Fibre. S. 255-260.

2009
Die verlorene Romantik des Schmuggels. Ethnographische Beobachtungen eines Alltagsphänomens. In: Feldl, Elisabeth; Mezger, Werner u.a. (Hg.): Jahrbuch für deutsche und osteuropäische Volkskunde. Bd. 50 2008/2009. (Im Auftrag der Kommission für deutsche und osteuropäische Volkskunde in der deutschen Gesellschaft für Volkskunde e. V.) Marburg: N. G. Elwert Verlag. S. 157-194.

2009
Gdzie leżą Mazury?(Wo liegt Masuren?). In: Masovia, Pismo poświęcone dziejom Mazur; Giżicko: Achiwum Mazurskie Towarzystowo Miłośnikόw Twierdzy Boyen w Giżycku, Bd. 12, S. 147-160.

2009
Arbeitsplatz Grenze. Schmuggel, der informelle Sektor. In: Le Monde diplomatique, März 2009, Deutsche Ausgabe, 03/15. Jahrgang, S. 23.

2008
Im Schatten der polnischen Wirtschaft. In: Dein Masuren (Twoje Mazury), Hrsg.: Wydawnictwo Mazurskie: Giźycko,  Nr. 21a, S. 22-25.

2007
Doświadczenia znad Granicy (Grenzlanderfahrung). In: Masovia, Pismo poświęcone dziejom Mazur; Giżicko: Achiwum Mazurskie Towarzystowo Miłośnikόw Twierdzy Boyen w Giżycku, Bd. 10, S. 63-72.

2007
Jak Bismarck utracił 'C' wi nazwisku. Refleksje o histriografii na przykładzie pomnika Birmarcka w Nakomiadach (Als Bismarck sein 'C' verlor. Überlegungen zur Geschichtsschreibung am Beispiel des Bismarckdenkmals von Nakomiady [Eichmedien]). In: Masovia, Pismo poświęcone dziejom Mazur; Giżicko: Achiwum Mazurskie Towarzystowo Miłośnikόw Twierdzy Boyen w Giżycku, Bd. 10, S. 73-80.

2007
Das Kaczynski-Syndrom. In: Blätter für deutsche und internationale Politik. Bonn, Berlin: Blätter Verlagsgesellschaft. Heft 12; 2007, S. 1490-1494.

2007
150 Fahrzeuge und ein Tag liegen vor uns. Polen/Russland: Der kleine Grenzverkehr ernährt seine Leute. In: Freitag: Die Ost-West-Wochenzeitung, Nr. 34, 24. August 2007, S. 9.

2006
Polens neue Armut. In: Blätter für deutsche und internationale Politik. Bonn, Berlin: Blätter Verlagsgesellschaft. Heft 9; 2006, S. 1045-1048.

2006
Kuriozalny antyk (Kuriose Antiquität). In: Gazeta Olsztynska, Olsztyn/Polen. Freitag, 17. März 2006, S.13.

2005
Pomedzy zgoda a sprzeciwem. Psychospoleczne nastepstwa wypedzenia, ucieczki i wojny na przykladzie mniejszosci niemieckiej na Mazurach (Zwischen Anpassung und Widerstand. Psychosoziale Auswirkungen von Vertreibung, Flucht und Krieg bei der deutschen Minderheit in Masuren). In: Masovia, Giźycko/Polen: Archiwum Mazurskie w Giźycku, H. 8, S.111-128.

2004
Zwischen Anpassung und Widerstand: Psychosoziale Auswirkungen von Vertreibung, Flucht und Krieg bei der deutschen Minderheit in Masuren. In: Bios Zeitschrift für Biographieforschung, Oral History und Lebensverlaufsanalysen, H.2/2004 (17. Jg.), Verlag für Sozialwissenschaften: Wiesbaden; S. 261-279.

2003
Czy dobry kicz jest lepszy niż smutna rzeczywistość? – O pevnej dekonstrukcji. (Ist guter Kitsch besser als eine traurige Wirklichkeit? – Eine Dekonstruktion) In: Masovia, Giźycko/Polen: Archiwum Mazurskie w Giźycku, H.6, S. 155-166.

2002
Wir waren alle Fremde. Eine Charakterisierung der Gesellschaft von Orłowo in Masuren. In: Masovia, Giźycko/Polen: Archiwum Mazurskie w Giźycku,
H. 5, S. 81-94.

2002
Jeder Protestant ist ein "Schwabe"? Ein Beispiel zur schwierigen Nachkriegsgeschichte Masurens. In: Borussia, Olsztyn/Polen: Stowarzyszenie Wspólnota Kulturowa "Borussia"; H. 26, S. 30-53.

2001
Schulbesuch oder die Erinnerung der Vergangenheit. In: Masovia, Giźycko/Polen: Archiwum Mazurskie w Giźycku, H. 4, S.133-136.

2001
Die Höhe des Kirchturms: Gedanken zum kollektiven Gedächtnis. In: Nordost-Archiv, Zeitschrift für Regionalgeschichte: Heimat und Ethnizität: Über den Umgang mit Fremdheit in Masuren und Schlesien nach dem Zweiten Weltkrieg. Neue Folge Bd.VIII/1999, H.1. 2001. Lüneburg: Institut Nordostdeutsches Kulturwerk, S. 33-75.

2000
Masuren? Deutsche? Polen? Eine Anmerkung zur sozialen Konstruktion ethnischer Identität. In: Masovia, Giźycko/Polen: Archiwum Mazurskie w Giźycku,
H. 3, S. 169-176.

1999
Ein Dorf ohne Geschichte? Betrachtungen im ländlichen Masuren. In: Hermann, Arthur; Lepa, Annemarie (Hg.): Annaberger Annalen Nr. 7, S. 113-123.

1998
Heimat und Ethnizität: Die Konstruktion der sozialen Lebenswelt am Beispiel Masuren. In: INTER FINITIMOS Wissenschaftlicher Informationsdienst Deutsch-Polnische Beziehungen, Nr. 14, S. 18-24.

1997
Wenn Kaffeetrinken zur Arbeit wird: Betrachtungen zu einem einjährigen Forschungsaufenthalt in einem masurischen Dorf. In: Masovia, Giźycko/Polen: Archiwum Mazurskie w Giźycku, H. 1, S. 91-101.

1997
Spotkanie heißt Begegnung. In: Bielefelder Universitätszeitung, 26. Jg., Nr. 191, S. 34-35.

1997
Fernes Nachbarland: Studenten aus Bielefeld und Warschau erkunden gemeinsam die Geschichte Masurens. In: auslandskurier. Die Zeitschrift für internationale Zusammenarbeit. 38. Jg., Nr. 22, S.28-30.

1997
Der Jugendclub als Kristallisationspunkt eines sozialen Netzwerkes in Ost und West. Eine Ost-West Betrachtung. In: Aspekte der Landjugendforschung, Hrsg.: Deutsche Landjugend-Akademie Fredeburg.

1994
Dorfjugend Ost - Dorfjugend West. Zum Verhältnis von Jugend und Dorfgemeinde am Beispiel zweier selbstverwalteter Jugendclubs (zusammen mit Prof. B. Müller und R. Rosenow). In: deutsche jugend. Zeitschrift für Jugendarbeit, Jg. 42, H. 6, S. 261-271.

1993
Freire und die Hoffnung auf eine bessere Welt. In: Der deutsche Lehrer im Ausland, Jg. 40, H. 3, S. 201-208.

Rezensionen

2013
„Schwarzer Markt“, Rezension zu: Stefan Mörchen, Schwarzer Markt, Ordnung und Moral in Bremen 1939-1949; in: Werkstatt Geschichte, Nr. 60/2012, Jg. 21, Februar 2013; Essen: Klartext, 1/2012, S. 119-121.

2007
Rezension zu: Martin Holz; Evakuierte, Flüchtlinge und Vertriebene auf der Insel Rügen 1943-1961. In: Nordost-Archiv, Zeitschrift für Regionalgeschichte: Zwangsmigrationen in Nordosteuropa im 20. Jahrhundert. Lüneburg: Nordost-Institut. Neue Folge Band XIV/2005; S. 334-339.

2007
Rezension zu: Vertriebene Eliten. Vertreibung und Verfolgung von Führungsschichten im 20. Jahrhundert; hrsg. v. Günther Schulz. In: Nordost-Archiv, Zeitschrift für Regionalgeschichte: Zwangsmigrationen in Nordosteuropa im 20. Jahrhundert. Lüneburg: Nordost-Institut. Neue Folge Band XIV/2005; S. 434-439.

2002
Rezension zu: Richard Blanke; Polish-speaking Germans? In: Masovia, Giźycko/Polen: Archiwum Mazurskie w Giźycku; H. 5, S. 288-232.

2002
Rezension zu: Andreas Kossert; Masuren – Ostpreußens vergessener Süden. In: Masovia, Giźycko/Polen: Archiwum Mazurskie w Giźycku; H. 5, S. 219-223.

Tagungsberichte

2012
„Fünf Thesen zur polnisch-deutschen Arbeitsmigration“. In: NRW und Polen im Dialog. Perspektiven und Anregungen für eine zukünftige Zusammenarbeit. Essen: Kulturwissenschaftliches Institut (Abschlusspublikation der wissenschaftlichen Veranstaltungsreihe zum Polen-Nordrhein-Westfalen-Jahr 2001/2012 am Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI), S. 34-35.

2010
‚Hier gibt es keinen Honig mehr!‘ oder ist Schmuggel illegal? In: Soeffner, Hans-Georg (Hrsg.): Unsichere Zeiten: Herausforderungen gesellschaftlicher Transformation. Verhandlungen des 34. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Jena 2008. (Ad Hoc Gruppe 48: Unsichere Existenzformen). (pdf auf CD-Rom). Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.