Vom Fridays for Future-Schulstreik bis zur Letzten Generation: Öffentlichkeitswirksame widerständigen Akte gegen den Klimawandel prägten den medialen und politischen Diskurs der letzten Jahre. Doch wie positionieren sich Klimaaktivist_innen – und warum? An einer Antwort versucht sich Niklas Haarbusch (Universität Münster), der in seinem Vortrag politische Sozialisationsprozesse in der Klimabewegung beleuchtet.
Die öffentliche Veranstaltungsreihe ist ein Kooperationsprojekt von Mitarbeitenden des Instituts für Soziologie und Studierenden der Sozialwissenschaften.
Zeit: Dienstag, 05.12.2023, 18:00 Uhr (c.t.)
Ort: Elchkeller (Schneiderberg 50, 30167 Hannover)