Beispiel Bühnenbild Institut Beispiel Bühnenbild Institut Beispiel Bühnenbild Institut Beispiel Bühnenbild Institut © Quelle: Christian Malsch / LUH

Herzlich willkommen im Institut für Soziologie


Das Institut forscht in drei Profilbereichen: der soziologischen Wissenschafts- und Hochschulforschung, der Forschung zu digitaler Optimierung und Organisation sowie der Forschung zu sozialen und kulturellen Dynamiken der Weltgesellschaft. Das Institut ist in acht Arbeitsbereiche gegliedert, die gemeinsam Lehre und Forschung tragen. Das Studienangebot bietet neben einer grundständigen Einführung in sozialwissenschaftliche Fragestellungen und Methodiken die Möglichkeit zu vielfältiger Spezialisierung.

Mehr zu Studium und Forschung erfahren Sie auf den weiterführenden Seiten.


Wichtige Hinweise

  • Praktikumsberichte

    Abgabe Praktikumsberichte im B.A. SoWi:

    Senden Sie Ihren Bericht bitte direkt per E-Mail an: g.wagner@ish.uni-hannover.de

    Bescheinigungen:

    Dem Bericht ist unbedingt der ausgefüllte sowie vom Unternehmen unterschriebene und gestempelte Modulbogen beizulegen.

    Der Bericht sowie der Modulbogen sind digital als zwei getrennte Dokumente bei der Praktikumsbeauftragten einzureichen.

    Bearbeitungsdauer abgegebener Berichte:

    Denken Sie bitte daran, dass es in der Regel 6 mindestens Wochen dauert, bis Ihre Leistungspunkte nach Einreichen des Berichts verbucht sind.

  • online-Modulbögen für Studierende anderer Fächer

    Am Institut für Soziologie werden Studienleistungsbescheinigungen  online bearbeitet. Um dies zu ermöglichen, benutzen Sie bitte die unter den u.s Links eingestellten Formulare:

    Vollständige online-Studienleistungsbescheinigungen, die nur noch einer letzten Unterschrift bedürfen, leiten wir als Harcopy an das Institut für Politikwissenschaft weiter.

    Unvollständige online-Studienleistungsbescheinigungen, bei denen z.B. eine weitere Unterschrift fehlt, erstatten wir Ihnen online zurück.

     

Forschungsprofile und Arbeitsbereiche

Soziologische Wissenschafts- und Hochschulforschung
Digitale Optimierung und Organisation
Soziale und kulturelle Dynamiken in der Weltgesellschaft