Prof. Dr. rer. soc. Gabriele Wagner
30167 Hannover
SPRECHZEITEN
-
Anmerkung zu den Sprechzeiten
Liebe Studierende,
auf meiner stud.ip-Seite stehen die Termine meiner nächsten Sprechstunden, in die Sie sich bitte eintragen. Sie erreichen diese Seite, indem Sie in stud.ip auf meinen Namen klicken.
Sie haben hier die Option, sich für ein Zeitfenster anzumelden. Tragen Sie bitte den von Ihnen geschätzten Zeitbedarf ein (maximal 15 Minuten, damit auch andere zum Zug kommen können). Gleichzeitig können Sie hier bereits einen Besprechungsgrund angeben, der es mir ermöglicht, mich ggf. vorzubereiten. Auch Sie sollten sich so vorbereiten, dass wir gleich in ein fokussiertes Gespräch einsteigen können.
Geben Sie unter Besprechungsgrund bitte auch die Telefonnummer an, unter der ich Sie erreichen kann.
Falls Sie einen Termin eingetragen haben und diesen doch nicht wahrnehmen können, bitte ich Sie herzlich, diesen Termin wieder abzusagen und ihn somit für andere Studierende freizugeben.
Mit besten Grüßen
Gabriele Wagner
SCHWERPUNKTE IN FORSCHUNG UND LEHRE
- Soziologie der Anerkennung
- Globalisierung und Weltgesellschaft
- "Der Neue Geist des Kapitalismus" und die "Ökonomie der Konventionen"
LEBENSLAUF
-
Beruflicher Werdegang
- Studium der Soziologie mit den Nebenfächern Volkswirtschaftslehre und Politikwissenschaft an der Philipps-Universität Marburg
- Promotion an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld, Titel der Dissertationsschrift "Anerkennung und Individualisierung"
- Habilitation an der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld mit der kumulativen Schrift "Ambivalenzen und Paradoxien des Post-Fordismus"
- Tätigkeiten in Forschung und Lehre
als wissenschaftliche Mitarbeiterin:
Universität Duisburg-Essen, Campus Duisburg
Universität Bielefeld
Institut für Sozialforschung, Frankfurt am Main
als Lehrbeauftragte:
Staatsuniversität St. Petersburg
Goethe Universität Frankfurt am Main
als Vertretungsprofessorin:
Bergische Universität Wuppertal