Aktuelle Meldungen


Online-Informationsveranstaltung zur Bewerbung im Masterstudiengang im WiSe 2025/2026

Liebe Studieninteressierte,

wir möchten Sie ganz herzlich zu unserer Informationsveranstaltung zum interdisziplinären Masterstudiengang "Wissenschaft und Gesellschaft" (ab Wintersemester 2025/2026: "Hochschule, Wissenschaft, Gesellschaft") am 14.05.2024 ab 16:00 Uhr einladen. Die Veranstaltung findet online über die Videokonferenzplattform WebEx statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Dieser Link führt Sie zur Online-Veranstaltung. Frau Prof. Dr. Eva Barlösius wird den Studiengang vorstellen und Ihnen für Fragen zur Verfügung stehen.

Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne an die zuständige Fachkoordinatorin Laura Paruschke wenden.

Wir freuen uns auf Sie!


Begrüßung der Studienanfängerinnen und Studienanfänger zum Wintersemester 2024/2025

Am 16.10.2024 veranstalten wir, der Masterstudiengang "Wissenschaft und Gesellschaft", um 14.00 Uhr im Raum V110 (Gebäude 3109; Schneiderberg 50, 30167 Hannover) ein Begrüßungstreffen für unsere Studienanfängerinnen und Studienanfänger.

Wir möchten den Erstsemesterstudierenden auch in diesem Jahr die Möglichkeit geben, Fragen rund um den Masterstudiengang "Wissenschaft und Gesellschaft" zu stellen und zu einem ersten Kennenlernen vor Ort einladen. Die Studiengangsleiterin, Frau Prof. Dr. Eva Barlösius, und die Fachkoordinatorin Frau Laura Paruschke freuen sich, Sie als neuen Master-Jahrgang begrüßen zu dürfen.

Hinweise zur Teilnahme sowie Informationsmaterial werden an alle Studienanfängerinnen und Studienanfänger per E-Mail versandt.

Bei Fragen zur Anreise o. ä. können Sie sich sehr gerne an die zuständige Fachkoordinatorin, Frau Laura Paruschke, wenden.

Wir freuen uns auf Sie!


Online-Informationsveranstaltung zum Studiengang Wissenschaft und Gesellschaft (Master of Arts)

Liebe Studieninteressierte,

wir möchten Sie ganz herzlich zu unserer Informationsveranstaltung zum interdisziplinären Masterstudiengang "Wissenschaft und Gesellschaft" am 29.05.2024 ab 14:00 Uhr einladen. Die Veranstaltung findet online über die Videokonferenzplattform WebEx statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Frau Prof. Dr. Eva Barlösius wird den Studiengang vorstellen und Ihnen für Fragen zur Verfügung stehen.

Dieser Link führt Sie zur Veranstaltung auf der Plattform WebEx.

Bei weiteren Fragen können Sie sich sehr gerne an Laura Paruschke wenden.

Wir freuen uns auf Sie!


ABSCHLUSSWORKSHOP DES PROJEKTSTUDIUMS 2024

Es ist wieder soweit: Die Studierenden des Masters Wissenschaft und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover stellen am Freitag, den 03.05.2024, in einem Workshop die Ergebnisse ihres Projektstudiums vor. Im Fokus stehen qualitative und quantitative Forschungsprojekte, die gemeinsam mit unterschiedlichen Kooperationspartnern der Hochschul- und Wissenschaftsforschung durchgeführt wurden. Nähere Informationen erhalten Sie im Flyer.

Auch in diesem Jahr freuen wir uns, Sie hier am Schneiderberg zum Präsentationsworkshop begrüßen zu können! Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

Da es sich für die Studierenden um eine Prüfungssituation handelt, bitten wir Sie, das Betreten und Verlassen des Raumes auf die Pausen zu beschränken. Vielen Dank!


Abschlussworkshop des Projektstudiums 2023

Es ist wieder soweit: Die Studierenden des Masters Wissenschaft und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover stellen am Freitag, den 26. Mai 2023, in einem Workshop die Ergebnisse ihres Projektstudiums vor. Im Fokus stehen dabei qualitative und quantitative Forschungsprojekte, die sich auf vielfältige Weise mit der Analyse der Wissensgesellschaft beschäftigen. Auch in diesem Jahr freuen wir uns, Sie hier am Schneiderberg begrüßen zu können. Nähere Informationen, insbesondere auch zur Anfahrt und zum Veranstaltungsort, finden Sie in dem beigefügten Flyer.

Wir freuen uns, Sie bei unserem Präsentationsworkshop begrüßen zu dürfen!

Studentinnen und Studenten des Master Wissenschaft und Gesellschaft


GRATULATION!

Wir beglückwünschen unsere Alumni Karen Bartelt-Urich (Heinz-Piest-Institut) ganz herzlich zur bestandenen Promotion und gratulieren ihr zu dieser wissenschaftlichen Leistung. Der Titel ihrer Promotionsschrift lautet "Entlasten statt Entlassen – Auswirkungen des digitalen Wandels auf die handwerkliche Arbeitswelt am Beispiel ausgewählter Gewerke.“


Publikation von Masterarbeiten

Wir freuen uns, auf die Publikation zweier ausgezeichneter Masterarbeiten aufmerksam machen zu dürfen:

Die ehemaligen Studentinnen des Master Wissenschaft und Gesellschaft, Victoria A. Bauer und Mara Osterburg, haben ihre Masterarbeiten im Rahmen der Springer Buchreihe "BestMasters" veröffentlichen können. Mit der Buchreihe "BestMasters" werden durch Gutachtende ausgewählte herausragende Masterarbeiten von Studierenden renommierter Hochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz ausgezeichnet.

Victoria A. Bauer untersucht in ihrer Arbeit "Eine Frage der Messung sozialer Herkunft? Kulturelle Passung als Erklärung für soziale Disparitäten der Studienintention" wie die Konzeptualisierung sozialer Herkunft den Einfluss kulturellen Kapitals auf soziale Disparitäten der Studienintention verändert.

Mara Osterburg widmet sich in ihrer Masterarbeit der Promotion. Unter dem Titel "Arbeitsmarktsegmentierung und Überqualifizierung. Eine Analyse zur Beschäftigungsadäquanz von Promovierten" betrachtet sie auf Basis des DZHW-Promoviertenpanels aus dem Jahr 2014 die Arbeitsmarktsituation von deutschen Promovierten hinsichtlich ihrer adäquaten Beschäftigung.

Ein kostenloser Download der Masterarbeiten ist Studierenden der LUH via SpringerLink möglich. 

Wir gratulieren Frau Bauer und Frau Osterburg ganz herzlich zu dieser tollen Veröffentlichung!


Abschlussworkshop des Projektstudiums 2022

Es ist wieder soweit: Die Studierenden des Masters Wissenschaft und Gesellschaft an der Leibniz Universität Hannover stellen am Montag, den 23. Mai 2022, in einem Workshop die Ergebnisse ihres Projektstudiums vor. Im Fokus stehen dabei qualitative und quantitative Forschungsprojekte, die sich auf vielfältige Weise mit der Analyse der Wissensgesellschaft beschäftigen. Nachdem der Workshop in den letzten Jahren online stattgefunden hat, freuen wir uns, Sie in diesem Jahr wieder hier am Schneiderberg begrüßen zu können. Nähere Informationen, insbesondere auch zur Anfahrt und zum Veranstaltungsort, finden Sie in dem beigefügten Flyer.

Wir freuen uns, Sie bei unserem Präsentationsworkshop begrüßen zu dürfen!

Studentinnen und Studenten des Master Wissenschaft und Gesellschaft


Gratulation!

Wir gratulieren unserer Absolventin Jennifer Henze (Jahrgang 2014) ganz herzlich zum Gewinn des Best Paper Award 2021 der Zeitschrift GAIA – Ecological Perspectives for Science and Society. Mit diesem Award zeichnen die Editoren der GAIA den jeweils exzellentesten oder relevantesten Artikel des Jahres aus. In dem ausgezeichneten Beitrag untersucht Jennifer Henze das Verhältnis von Forschungshandeln und Wissenschaftlichkeit transdisziplinärer Forschung. Der Beitrag ist ohne Zugangsbeschränkungen hier einsehbar.


Ansprechperson für Master Wissenschaft und Gesellschaft

Laura Paruschke
Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Adresse
Schneiderberg 50
30167 Hannover
Gebäude
Raum
210
Adresse
Schneiderberg 50
30167 Hannover
Gebäude
Raum
210