Prof. Dr. Stefanie Büchner

© Büchner
Prof. Dr. Stefanie Büchner
Adresse
Im Moore 21
30167 Hannover
Gebäude
Raum
© Büchner
Prof. Dr. Stefanie Büchner
Adresse
Im Moore 21
30167 Hannover
Gebäude
Raum
Funktion
Professorinnen und Professoren
Institut für Soziologie

+++Mitgliedschaft im DIFIS Issue Network "Soziale Dienste und Digitalität"+++

Interdisziplinäre Sozialpolitikforschung - Stefanie Büchner ist Mitglied im DIFIS Issue Network "Soziale Dienste und Digitalität - kritische soziale Infrastrukturen nachhaltig und resilient gestalten".

+++ Special Issue zur Digitalisierung als heterogener Prozess erschienen - Digital Transformation(s) - Historical Social Research +++

Gibt es "die" Digitalisierung? Oder fungiert der Begriff als leerer Signifikant, der die unterschiedlichsten Ausdeutungen erlaubt? Der aktuelle Special Issue, herausgegeben von Stefanie Büchner, Jannis Hergesell und Jannis Kallinikos, plädiert dafür, Digitalisierung weder monolitisch noch allein als Begriffshülse, sondern als einen heterogenen und damit komplexen Prozess zu begreifen, dessen Analyse Forschungen vor erhebliche Herausforderungen stellt. Er versammelt unter anderem Beiträge von Ole Hanseth, Kathrin Braun, Cordula Kropp und Yana Boeva sowie von Juliane Jarke, Irina Zakharova und Andreas Breiter, die an diesen Herausforderungen ansetzen und sie aus unterschiedlichen theoretischen und disziplinären Perspektiven forschend explorieren.

Schwerpunkte in Forschung und Lehre

  • Organisationssoziologie
  • Digitalisierung und Datafizierung
  • Professionen im digitalen Wandel
  • Qualitative und vergleichende Methoden

Zur Person

Stefanie Büchner leitet seit 2019 den Arbeitsbereich Soziologie der Digitalisierung. Sie forscht zum Spannungsfeld von Digitalisierung und Organisationen. Dazu zählt neben Digitalisierung durch, von und zwischen Organisationen auch die Analyse von sozialen Prozessen, die umgekehrt digitale Transformationsprozesse prägen.

Aktuelle Forschungsprojekte setzen sich etwa mit der Bearbeitung von Fällen durch digitale Informationssysteme wie Patientenakten auseinander; mit der partizipativen Entwicklung von Technologien sowie den Bedingungen und Möglichkeiten verantwortungsvoller Künstlicher Intelligenz.  

Zuvor forschte sie als Postdoktorandin am Arbeitsbereich Organisationen der Fakultät für Soziologie der Universität Bielefeld und promovierte 2016 mit einer vergleichenden Studie zur Strukturierung von Fallbearbeitung durch Organisationen an der Universität Potsdam (summa cum laude).

Stefanie Büchner blickt auf zahlreiche Forschungsaufenthalte im Ausland zurück, unter anderem als Visiting Researcher an der Copenhagen Business School, der University of California Irvine und der University of York. Sie ist außerdem Mitglied der Jungen Akademie sowie des Forschungszentrums L3S in Hannover. 

Lebenslauf

  • Beruflicher Werdegang
    seit 06/2023 Professur für die Soziologie der Digitalisierung am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover
    04/2022–10/2022 Vertretungsprofessur an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Duisburg-Essen, beurlaubt an der Leibniz Universität Hannover    
    01/2020–03/2020 Visiting Researcher am Department of Digitalization der Copenhagen Business School, Dänemark

    Seit 05/2019

    Mitglied der Jungen Akademie

    05/2019–12/2019

    Visiting Researcher bei Professor Geoffrey C. Bowker, University of California, Irvine, USA

    02/2019-05/2023

    Juniorprofessorin für die Soziologie der Digitalisierung am Institut für Soziologie der Leibniz Universität Hannover,
    Freigeist-Fellowship der VolkswagenStiftung für das Forschungsprojekt 'Digital Cases'

    12/2018–01/2019

    Postdoktorandin am L3S Research Center, Leibniz Universität Hannover

    04/2016–11/2018

    Postdoktorandin am Arbeitsbereich III Organisationen, Fakultät für Soziologie, Universität Bielefeld

    07/2016

    Promotion "Zur Strukturierung von Fallbearbeitung durch Organisation", summa cum laude

    2010–2016

    Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Organisations- und Verwaltungssoziologie an der Universität Potsdam

    2008–2011

    Masterstudium der Soziologie mit den Schwerpunkten Organisationssoziologie und soziologische Theorien an der Universität Bielefeld, Abschluss: Master of Arts (mit Auszeichnung)

    2007

    Visiting Associate an der Social Work Research and Development Unit (SWRDU) an der Universität York/England (2007)

    2004

    Stipendiatin der Studienstiftung des Deutschen Volkes

    2002–2007

    Studium der Sozialen Arbeit in Hamburg (HAW), Zürich (HSA) und Berlin (ASFH), Abschluss: Diplom Sozialarbeiterin (FH) mit Auszeichnung

Lehrveranstaltungen

Lehrveranstaltungen von Frau Prof. Dr. Büchner